LOTTO-Stiftung bewilligt Gelder
In ihrer Sitzung vom 11. Juni 2014 hat die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin eine Zuwendung in Höhe von € 110.000,- für das Projekt Flussbad Berlin zur Erstellung eines hydrologischen Gutachtens bewilligt
Der Stiftungsrat der LOTTO-Stiftung Berlin hat beschlossen, das Projektvorhaben zur Umwandlung des Spreekanals an der Museumsinsel in ein natürliches „Schwimmbad“ in die nächste Runde zu begleiten. Die Stiftung bewilligte die Gelder für den Projektantrag des gemeinnützigen Vereins „Flussbad Berlin“ zur Herstellung einer vertiefenden Konzeption und eines hydrologischen Gutachtens. Das vielfach ausgezeichnete Projekt, welches nicht nur eine breite lokale, sondern auch internationale Unterstützung erfährt, vollzieht damit einen wichtigen Schritt in Richtung einer möglichen Umsetzung.
Das von der Berliner Künstlergruppe realities:united entwickelte Flussbad ist einer der Hoffnungsträger Berlins für einen zeitgemäßen Umgang mit einer der größten Funktionsbrachen der Stadt, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur laufenden Diskussion um die zukünftige Nutzung und Gestaltung der Berliner Mitte.
Zusätzlich könnte das Projekt ein wichtiger Baustein im Rahmen der Bemühungen Berlins werden, eine nachhaltige und umweltverträgliche Nutzung der Spree zu garantieren, und somit den Zielen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie zu entsprechen.
Wir freuen uns sehr über die bewilligten Mittel!
Das könnte Sie auch interessieren
Flussbad Berlin erhält Umweltpreis der Grünen Liga
Auf dem Umweltfestival 2017 wurde uns von der Grünen Liga der Umweltpreis 2017 überreicht Weiterlesen
Flussbad Berlin erhält Förderung aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“
Die offizielle Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Städtebau und Umwelt Berlin Weiterlesen
Verleihung des Holcim Global Bronce Awards 2012
Am 28.11.2012 wurde dem Projekt Flussbad Berlin feierlich der Global Hoclim Award in Bronze verliehen. Die Zeremonie, zu der etwa 200 Personen aus Politik, Sport, der Baubranche eingeladen waren, fand in den Räumen der Berliner Bauakademie statt. Weiterlesen