Berliner Wettschwimmen für sauberes Flussbad in der Spree
Isabel Metzger schreibt in der Berliner Morgenpost über den 1. Berliner Flussbad Pokal
80 Schwimmer springen in die Spree. Sie wollen den „Flussbad Pokal“ gewinnen - und für ein Schwimmbecken an der Museumsinsel werben.
Von bestem Badewetter kann man an diesem Sonntag gewiss nicht sprechen. Über Berlin hängt eine graue Wolkendecke. In den Cafés am Hackeschen Markt sitzen die Menschen bei Milchkaffee und Kuchen. Und trotzdem: Hier im Wasser der Spree, mit Blick auf die Kuppel des Bode-Museums, werden an diesem Nachmittag etwa 80 Männer und Frauen durch den Kupferkanal um die Wette schwimmen: 1000 Meter, von der Monbijoubrücke bis zum Lustgarten und wieder zurück. Der Verein Flussbad Berlin veranstaltet das erste Wettschwimmen um den "Berliner Flussbad-Pokal".
weiterlesen auf den Seiten der Berliner Morgenpost
Das könnte Sie auch interessieren
Raum für den Fluss
Neue Strategien gegen Hochwasser, Eine Dokumentation auf arte am am 18.09.2015 Weiterlesen
Schwimmen in der Spree
Dirk Herzog hat auf ZEIT ONLINE einen Viddeobeitrag über den Flussbad Pokal veröffentlicht Weiterlesen
PM ~ Ergebnisse des 1. Berliner Flussbad Pokals
Vor der historischen Kulisse der Museumsinsel und gesäumt von vielen BesucherInnen fand gestern erstmalig der Schwimmwettbewerb „Berliner Flussbad Pokal“ statt. Gewonnen hat bei den Frauen Margarte Hummel, bei den Herren Markus Rosenkranz mit hervorragenden Zeiten. Der Wettbewerb wurde vom Verein Flussbad Berlin in Zusammenarbeit mit der Berliner Triathlon Union ins Leben gerufen. Erstmals konnte der Kupfergraben nach vielen Jahrzehnten wieder zum Schwimmen genutzt werden, was auch einige Gäste dazu bewog, sich spontan anzumelden und die Vision einer beschwimmbaren Spree an dieser prominenten Stelle selber zu erleben. Weiterlesen