Flussbaden in der City
Unter der Rubrik "Städtereisen" berichtet die Deutsche Welle über den 1. Berliner Flussbad Pokal im Kupfergraben
"Es ist heiß und der Fluss liegt mitten in der Stadt: also ab ins kühle Nass! In London und Berlin ist das wegen der Verschmutzung allerdings nur Wunschdenken. Bislang - denn beide Städte planen ein natürliches Flussbad.
Direkt vor der Museumsinsel haben sich rund 100 Schwimmer am Sonntag (12.07.2015) einen Wettkampf in der Spree geliefert, angefeuert von zahlreichen Zuschauern. Anlässlich des Europäischen Flussbadetags gab es europaweit solche Aktionen. Sie sollen auf den schlechten Zustand der Flüsse aufmerksam machen und für ihren Schutz werben. Auch die Spree ist verschmutzt und wird außerdem als Bundeswasserstraße von Schiffen befahren. Deshalb ist das Baden in der Spree normalerweise verboten. Egal wie heiß es ist, die Berliner müssen auf die Abkühlung im Fluss verzichten und sich auf Freibäder und entfernte Badeseen beschränken."
Der komplette Beitrag steht auf den Seiten der Deutschen Welle
Das könnte Sie auch interessieren
Raum für den Fluss
Neue Strategien gegen Hochwasser, Eine Dokumentation auf arte am am 18.09.2015 Weiterlesen
Schwimmen in der Spree
Dirk Herzog hat auf ZEIT ONLINE einen Viddeobeitrag über den Flussbad Pokal veröffentlicht Weiterlesen
PM ~ Ergebnisse des 1. Berliner Flussbad Pokals
Vor der historischen Kulisse der Museumsinsel und gesäumt von vielen BesucherInnen fand gestern erstmalig der Schwimmwettbewerb „Berliner Flussbad Pokal“ statt. Gewonnen hat bei den Frauen Margarte Hummel, bei den Herren Markus Rosenkranz mit hervorragenden Zeiten. Der Wettbewerb wurde vom Verein Flussbad Berlin in Zusammenarbeit mit der Berliner Triathlon Union ins Leben gerufen. Erstmals konnte der Kupfergraben nach vielen Jahrzehnten wieder zum Schwimmen genutzt werden, was auch einige Gäste dazu bewog, sich spontan anzumelden und die Vision einer beschwimmbaren Spree an dieser prominenten Stelle selber zu erleben. Weiterlesen