Badeanstalt in Berlin realistisch
In der Berliner Zeitung berichtet Uwe Aulich darüber, dass das Schwimmen in der Spree keine Utopie mehr ist.
Die Studie mehrerer Ingenieurgesellschaften bestätigt jetzt, dass durch den geplanten Pflanzenfilter die geforderte Badewasserqualität erreicht wird. Schon im kommenden Frühjahr soll eine Testfilteranlage installiert werden. Sie soll nahe der Friedrichsgracht neben dem Wehr eingebaut werden, dort gibt es eine ungenutzte Schleuse für Sportboote. Wie Barbara Schindler sagt, wolle man erproben, wie der Filter funktioniert. Denn weltweit gibt es kein vergleichbares Projekt, das als Vorbild dienen könnte. „Die Filterung eines Flusses ist Neuland.“
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Nüscht wie rin in die Spree
Auf dem Weg zum Bad zwischen Rathausbrücke und Bodemuseum hat der Verein Flussbad Berlin eine weitere Hürde genommen, schreibt Claudius Prösser in der taz Weiterlesen
Berlin kann baden
Mit dem knappen Titel auf den Punkt gebracht schreibt Jeanette Kunsmann im Baunetz über das Ergebnis der Machbarkeitsstudie Weiterlesen
Durch Wasserreinigung Studie: Flussbad in der Spree kann realisiert werden
Die B.Z. schreibt in ihrer heutigen Ausgabe: "Baden in der Spree: Unterstützer der Initiative kommen nach neuen Erkenntnissen einer Studie der Realisierung dieser Idee näher." Weiterlesen