Flussbad beim ersten Projektwerkraum in der Stadtwerkstatt "Berliner Mitte"
Wir erinnern uns an die Stadtdebatte "Alte Mitte, neue Liebe". Als Fortführung und Weiterentwicklung des Beteiligungsprozesses wurde nun die "Stadtwerkstatt Berliner Mitte" gegründet. Die erste Veranstaltung widmete sich dem Projektgebiet Mittlere Spreeinsel...Flussbad Berlin gehört dazu.

Im ersten Projektwerkraum 18 bis 21 Uhr nach dem erfolgreichen Auftakt wird es um die Mitwirkung an Projekten auf der ›Mittleren Spreeinsel‹, das Gebiet zwischen Museums- und Fischerinsel gehen. Einleitend wird Manfred Kühne, Leiter der Abteilung „Städtebau und Projekte“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die einzelnen Projekte kurz vorstellen und über deren partizipative Rahmenbedingungen sprechen. An drei Stationen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer danach über die Entwicklung konkreter Projekte informieren und sich mit eigenen Gestaltungsideen, Vorschlägen und Diskussionsbeiträge einbringen.
Stationen:
1. Breite Straße: Ein neuer Kiez entsteht – gemischt, geschichtsbewusst und gemeinwohlorientiert?
2. Areal rund um das ehemalige Staatsratsgebäude: Eine Hochschule mit Garten und Flussbad?
3. Petriplatz: Archäologie und drei Religionen werden Nachbarn!
Stadtspaziergang am 9.11. um 15:30 Uhr
Zu den Stationen des Projektwerkraums ( Breite Straße, rund um das ehemalige Staatsratsgebäude und Petriplatz) findet mit dem Abteilungsleiter Städtebau und Projekte Manfred Kühne außerdem ein Stadtspaziergang statt.
Um Anmeldung unter post@stadtwerkstatt.berlin wird bis zum 6.11.2018 gebeten. Der genaue Treffpunkt wird dann bekannt gegeben.
Was ist die Stadtwerkstatt?
Das Team der Stadtwerkstatt mit dem vor-Ort-Büro an der Karl-Liebknecht-Straße 11 soll es ermöglichen, über die nächsten drei Jahre den Stadtentwicklungsprozess in der Berliner Mitte zu begleiten, bestehende Projekte, Akteur*innen und Themen zu vernetzen und neuen Ideen Raum zu geben. In sogenannten „Projektwerkräumen“ – einer neuen Veranstaltungsreihe – sollen Empfehlungen, Konzepte oder Planungen zu den Projekten kollaborativ erarbeitet werden. Die erste Veranstaltung am 15. November widmet sich der „Mittleren Spreeinsel“, bei der das Flussbad ebenso Bestandteil ist wie Inhalte des im Verfahren befindlichen Bebauungsplanes „Campus ESMT Berlin“.
Wir freuen uns sehr auf das Kommen vieler Flussbad-Fans!
Das könnte Sie auch interessieren
überFLUSS #6 - Der Spreekanal – Abwasserkanal oder Lebensader
In der 6. Veranstaltung unserer Reihe überFLUSS erfuhren wir historisches und gegenwärtiges über das Projektgebiet Weiterlesen
überFLUSS #5 - Recht auf Fluss
Am 21.09.2016 fand unsere fünfte überFLUSS Veranstaltung in der AEDES Galerie statt. Dieses mal war das Thema "Recht auf Fluss" Weiterlesen
Eindrücke vom 2. Berliner Flussbad Pokal im Kupfergraben
Am Sonntag dem 3.7. genossen mehr als 200 SchwimmerInnen den Streckenabschnitt im Kupfergraben zwischen Monbijoubrücke und Lustgarten. Hier haben wir ein paar Eindrücke zusammengetragen. Weiterlesen