Ausschreibung Denkmaldokumentation online
Ausschreibung Denkmaldokumentation veröffentlicht
Wir haben heute die Ausschreibung für den ersten Teil der Denkmaldokumentation veröfffentlicht, um innerhalb des Projektgebiets die Belange des Denkmalschutzes genauer untersuchen zu lassen.
Als Vorbereitung zur Klärung der Denkmal-Verträglichkeit der Projektidee des Flussbad Berlin sollen durch die Erfassung und Dokumentation des Denkmalbestandes im Projektgebiet die Grundlagen für eine anschließende, im Rahmen einer gesonderten Ausschreibung zu vergebende, denkmalpflegerische Bewertung der in Zusammenhang mit dem Flussbad Berlin Projektes stehenden geplanten Eingriffe, sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Kern- und Pufferzone der Museumsinsel geschaffen werden, insbesondere im Hinblick auf die visuelle Integrität und auf die historische Authentizität des UNESCO-Welterbes.
Der Umfang von Denkmalerfassung und Dokumentation ist abhängig von den planerischen Entwicklungen des Gesamtprojektes und sollen insbesondere im Hinblick auf konkrete bauliche Eingriffe in den Bestand vorgenommen werden.
Die Ausschreibungsunterlagen sind bei unserm Partner [phase eins] unter folgender URL zu finden:
www.phase1.de/projects_flussbad-denkmaldokumentation_home.htm
Die Einreichungsfrist für die Angebote läuft am 11.12.2015 12:00 Uhr aus.
Das könnte Sie auch interessieren
Ausschreibung für die Erstellung von Projektdarstellungen bis Ende 2018
In einer neuen Ausschreibung, die am 16.05.2017 veröffentlicht wurde, suchen wir Dienstleister, die uns regelmäßig aktuelle Projektstände visualisieren. Weiterlesen
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden. Weiterlesen
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Weiterlesen