Asset Publisher
Zurück
Literatur und Quellenverzeichnis Denkmaldokumentation
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden.
Sekundärliteratur
Kurzbezeichnung Literaturverweis, Autor/Hg., Titel/Jahr
- Ahlbeck 1854, Ahlbeck, Friedrich, Die acht Marmorgruppen auf der Schlossbrücke zu Berlin. In: Deutsches Kunstblatt, 4. Jg., 1853, Nr. 39, S. 343-345, Nr. 40, S. 350f., Nr. 41, S. 360f..
- Alkewitz 1996, Alkewitz, Ines, Büro für Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung, Spreepromenade. Uferpromenade "An der Schleuse" zwischen Sperlingsgasse und Schleusenbrücke in Berlin-Mitte, 1996.
- Architekturwelt 1905, N.N., Rosstrassenbrücke in Berlin. Erker und Brüstung) in Berliner Architekturwelt 7 (1905), S. 384-385.
- Architekturwelt 1900, N.N., Modell zur Rossstrassenbrücke in Berlin. in: Berliner Architekturwelt 4 (1900), S. 123.
- Aulich 2008, Aulich, Uwe, Eiserne Brücke wieder geöffnet. In: Berliner Zeitung, 16. Mai 2008; abgerufen am 15. März 2009.
- Bautechnik 1939, Wilhelm, Pieke, Die Erneuerung der Ufermauer am Lustgarten in Berlin. in: Die Bautechnik, Heft 28, S. 361 ff.
- Bautechnik 1930, Bautechnik : Zeitschrift für den gesamten Ingenieurbau 8 (1930) / Seite S.3f.
- BauDDR 1983, Institut für Denkmal- pflege (Hrsg.), Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR. Hauptstadt Berlin-I. Henschelverlag, Berlin 1984, S. 189 ff.
- Bernhard 1906, Bernhard, Karl, Von den Berliner Wasserstraßen. In: Zentralblatt der Bau- verwaltung 51, 1931, S. 75 ff.
- Bohm 1961, Bohm, Günther, Die städtischen Flußbadeanstalten Alt-Berlins: 1850-1925 (in den Grenzen von vor 1920); zusammengestellt und beschrieben nach den "Berichten über die Gemeinde-Verwaltung der Stadt Berlin", Berlin.
- Bräuer 2013, Bräuer, Uta Maria, Bäderbau in Berlin. Architektonische Wasserwelten von 1800 bis heute. 2013.
- BusB 1877, (Buchreihe, Abk. BusB), Berlin und seine Bauten, 2 Theile in einem Band, Architektenverein Berlin, Berlin: Ernst , 1877, Neudruck 1984.
- BusB 1896, (Buchreihe, Abk. BusB), Berlin und seine Bauten I, S. 70-73, 76f, 82, 84-89, 92-102.
- BusB 1984, (Buchreihe, Abk. BusB), Berlin und seine Bauten X B (2) Fernverkehr 1984 , S. 219, 236, 238, 247, 242, 261.
- DB 1882, Deutsche Bauzeitung, 16. Jg., 1882, Nr. 15, S. 83.
- DB 1877, Deutsche Bauzeitung, 11. Jg., 1877, Nr. 24, S. 117, 118.
- DB 1886, Pinkenburg, Die Strassenbrücken Berlins in Deutsche Bauzeitung 20 (1886) 41, S. 241.
- DB 1897, Eiselen, Fritz, Die Verbreiterung der Gertraudten-Straße und der Umbau der Gertraudten-Brücke zu Berlin in Deutsche Bauzeitung 31 (1897) / S. 293f., 305f, 308.
- Desczyk 2012, Desczyk, Dieter; Thiemann, Eckhard, Berliner Brücken. Gestaltung und Schmuck.
- Die Bauwerke der Berliner Stadt- Eisenbahn 1882, Die Bauwerke der Berliner Stadt-Eisenbahn 1882
- Eckert 1996, Eckert, Reinald, Gartenhistorische Untersuchung der Aussenanlgen am ehemaligen Staatsratsgebäude in Berlin-Mitte, I. Textband, 1996.
- Eckert 1996, Eckert, Reinald, Gartenhistorische Untersuchung der Aussenanlgen am ehemaligen Staatsratsgebäude in Berlin-Mitte, II. Plan- und Bilddokumentation, 1996.
- Gastmeyer 2011, Gastmeyer, Ralf, Ehemalige Schleuse im Berliner Spreekanal - Geschichtliche Entwicklung, Ist-Zustand und zukünftige Nutzungsmöglichkeit. In: Wasserwirtschaft, Heft 12, 2011.
- Ebe 1906, Ebe, Gustav, Brücken im Stadtbilde. In: Der Städtebau 3 (1906), S. 162.
- Haesler 1904, Haesler, Die Erneuerung der Uferbefestigungen am Spreekanal in Berlin usw. 610 Die Erneuerung der Uferbefestigungen am Spreekanal In Berlin mit eisernen Ständern und Monierplatten. 1904, H. X-XII. In: , H. X-XII, 1904, S. 37 ff.
- Hansen 1880, Hansen, Jost (Autor); Kerbs, Diethart (Her- ausgeber); Schwartz, Albert (Fotograf); Brücken in Berlin: 1880-1891.
- Heinze 1987, Heinze, Eberhard, Thiemann, Eckhard, Demps, Laurenz, Berlin und seine Brücken, Transpress Berlin 1987.
- Heine 1822, Heine, Heinrich, Briefe aus Berlin.
- Kloos 1978, Kloos, Rudolf, Die Berliner Gewässer.
- Frecot 1984, Frecot, Janos; Geisert, Helmug, Berlin in frühen Photograpien 1857-1913, München 1984.
- Schneider/Kieling 1999, Kieling, Uwe; Schnei- der, Günter, Stadt der Brücken Berlin, Jaron Verlag, März 1999.
- Kohlbrenner 2016, Planergemeinschaft Dubach, Kohlbrenner, Städtebauliches Gutachten zum Schutu des UNESCO- Weltkulturerbesstatus der Museusminsel. 2016.
- Krause/Hedde 1922, Krause F./Hedde, F., Die Brückenbauten der Stadt Berlin von 1897 bis Ende 1920. Berlin 1922.
- Leupod 1774, Leupold, Jacob:, Theatrum Potificale oder Schauplatz der Brücken und Brücken-Baus. Leipzig, 1774
- Magistrat 1902, Der Magistrat v. Berlin, Die Straßenbrücken von Berlin, Bd.1, Berlin 1902.
- Natzschka 1971, Natzschka, Berlin und seine Wasserstraßen.
- Nentwig 2013, Nentwig, Franziska; Bartmann, Dominik, Berlins vergessene Mitte, Berlin 2012.
- Nicolai 1786, Nicolai, Friedrich, Beschreibung der königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, und der umliegenden Gegend. Friedrich Nicolai (Verlag) Berlin, 3. überarbeitete Auflage 1786; S. 138/139 .
- Rave 1948, Rave, Paul Ortwin, Karl Friedrich Schinkel – Lebenswerk, Berlin, Bd. II: Stadtbaupläne, Brücken, Straßen, Tore, Plätze. Berlin 1948.
- Sabottka 2003, Sabottka, Larissa, Die eisernen Brücken der Berliner S-Bahn. Bestandsdokumentation und Bestandsanalyse. Berlin 2003.
- Schinkel 1858, Schinkel, Karl Friedrich
Sammlung architektonischer Entwürfe: enthaltend theils Werke welche ausgeführt sind theils Gegenstände deren Ausführung beabsichtigt wurde. Ausgabe 1858. - Schmidt 1991, Schmidt, Wolfgang; Theile, Wilfried, Denkmale der Produktions- und Verkehrsgeschichte, Teil 2. Verlag für Bauwesen, Berlin 1991.
- Seifel 1995, Seifel, Karl, Zur Geschichte des Spreekanals. In: Berlinische Montasschrift, 1995, H. 9, S. 82-84.
- Springer 1981, Springer, Peter, Schinkels Schlossbrücke in Berlin: Zweckbau und Monu- ment,
1781-1841, Frankfurt am Main u.a. 1981. - Schreiner 1999, Schreiner, Jan, Ahoi Berlin: Hauptstadt am wasser - Bauten, Schriffe, Häfen, Brücken.
- Stahlbau 76_2007, Krone, Martin; Reinke, Klaus-Dieter, Neubau der nördlichen Monbijoubrücke über die Spree in Berlin-Mitte; In „Slb “, Jg. 76, Heft 2 (2007), S. 87-93.
- Staroste 2004, Starorste, Berliner Hafen- und Kanalanlagen. 2004.
- Thiemann 2015, Thiemann, Eckhard, Als die Brücken im Wasser knieten. 2015
- Topo 2003, Trost, Heinrich, Denkmale in Berlin - Bezirk Mitte, Ortsteil Mitte (=Topographie).
- Uhlemann 1994, Uhlemann, Hans- Joachim, Berlin und die Märkischen Wasserstraßen.
- Volk 1978, Volk, Waltraud, Historische Straßen und Plätze heute, Berlin, Hauptstadt der DDR 1978, S. 119, 179.
- Weinland 1994, Weinland, Martina, Wasserbrücken in Berlin. Zur Geschichte ihres Dekors. Berlin 1994.
- Wilderotter 2000, Wilderotter, Hans, Das Haus am Werderschen Markt. Von der Reichsbank zum Auswärtigen Amt, Berlin 2000.
- Wilhelm/Pieke 1938, Wilhelm / Pieke, Die Erneuerung der Ufermauer am Lustgarten in Berlin. In: Die Bautechnik, 16. Jg., Heft 28, Berlin 1938, S. 361-364.
- Wiesmann 2011, Wiesmann, Udo, acatech Materialien - Nr. 2: Wasserhistorische Schiffahrt am 16. November 2009 acatech Projekt "Georessource Wasser - Herausforderung Globaler Wandel. Historische Impressionen bei einer Spreefahrt durch Berlin.
- ZfB 1896, Zeitschrift für Bauwesen 46 (1896), Sp. 45-70.,
- ZfB 1900, Zeitschrift für Bauwesen 50 (1900), Sp. 249-255, 421f.,
- ZfB 1922, Zeitschrift für Bauwesen 72 (1922) , Sp. 167ff. (identisch mit: Krause/Hedde: Die Brückenbauten der Stadt Berlin von 1897 bis Ende 1920. Berlin 1922.
- ZBBauverw 1894, Zentralblatt der Bauverwaltung 14 (1894), S. 404.
- ZBBauverw 1895, Zentralblatt der Bauverwaltung 15 (1895), S. 314f.
- ZBBauverw 1896, Zentralblatt der Bauverwaltung 16 (1896), S. 26f.
- ZBBauverw 1899, Zentralblatt der Bauverwaltung 19 (1899), S. 286-290, 334f.
- ZfB 1884, Zeitschrift für Bauwesen, 34. Jg. 1884, Atlas Blatt 10.
Quellen
Archiv | Archiv Kürzel | Signatur | Titel | Inhalt | Datum
- ~ Bezirksamt Mitte, Bauaufsichtsamt Bauaktenkammer | BAM | Bestandsübersicht der Grundstücksakten: Akte zur Inselbrücke (Box 29)
- ~ Bezirksamt Mitte, Bauaufsichtsamt Bauaktenkammer | BAM | Akte zum Neubau nördlichen Monbijoubrücke, 1975.
- ~ Bezirksamt Mitte, Bauaufsichtsamt Bauaktenkammer | BAM | Akten zum Märkischen Ufer, Spreeufer.
- ~ Bezirksamt Mitte, Bauaufsichtsamt Bauaktenkammer | BAM | Akte zum Neubau der Gertraudenbrücke 1970er Jahre.
- ~ Deutsche Bahn | DB | Brückenarchiv (siehe Sabottka 1995).
- ~ Geheimes Staatsarchiv | GSTA | Bauakte Rep. 10-01/2. Nr. 401 Magistrat von Berlin, Die Straßen-Brücken der Stadt Berlin, 1902 / Seite Bd. 1: 90, 100, 137; Bd. 2: Tafel 19.
- ~ Geheimes Staatsarchiv | GSTA | I. HA Rep. 93 B Ministerium der öffentlichen Arbeiten, 1814-24 | | Zur Straßenpflasterung Weidendamm und Kupfergraben.
- ~ Geheimes Staatsarchiv | GSTA | II. HA Generaldirektorium Abt. 30 I Oberbaudepartment Nr. 249, 1790-92 | | Brücken bei den Wederschen Mühlen (Reparaturarbeiten).
- ~ Geheimes Staatsarchiv | GSTA | II. HA Generaldirektorium Abt. 30 I Oberbaudepartment Nr. 243, 1797-1800 | | Reparatur/Bau Jungfernbrücke und Schleusenbrücke.
- ~ Geheimes Staatsarchiv | GSTA | II. HA Generaldirektorium Abt. 30 I Oberbaudepartment Nr. 228, 1812-1813 | | Reparatur Acisebauten.
- ~ Geheimes Staatsarchiv | GSTA | II. HA Generaldirektorium Abt. 30 I Oberbaudepartment Nr. 247, 1796-1804 | | Brückenbauten in Berlin.
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | A Rep 027 Nr. 14, S. 8-14; Blatt 6-8 | Geplanter Ausbau der Oberspree zwischen Treptow und Schmöckwitz | Lagepläne Spreekanal mit Treppen.Text bezieht sich auf die Spreeerbreiterung in Bezug auf die Breite von Lastkähnen | 1938- 1942
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | A Rep 028 Nr. 16, (S. 1-13, 30-39, Blatt 1, 2, 6, 7, 8) | Entwürfe für die neu zu errichtende Ufermauer zwischen dem Schinkelgebäude (Bodestraße 5) und dem Pergamonmuseum am Spreekanal | Entwurfsplanung Ufermauer (Ansichten, Schnitt, Lageplan), Kostenberechnung | 1938
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | C Rep. 127 Nr. 320 Magistrat von Berlin, Abteilung Aufbau, 1950-1958 | Ufermauer Kupfergraben.
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | C Rep. 109 Nr. 991 Magistrat von Berlin, Abteilung Bau- und Wohnungswesen 1945-1953 | Roßstraßenbrücke
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | C Rep. 109 Nr. 961 Magistrat von Berlin, Abteilung Bau- und Wohnungswesen, 1945-1953 | Gertraudenbrücke
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | A Pr.Br.Rep. 042 I.Num: 10237 Fotoarchiv Neubauabteilung Reichsmünze) | Aufnahmen aus denm Nachlass des ehemaligen Reichsbankbaudirektors Nitze - Stadtansichten von Berlin | ca. 80 Fotoreproduktionen aus der staatlichen Bildstelle und aus Veröffentlichungen, Fotos nr. 1-11, 1-49 | 1941
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | A Rep. 010-02 I.Mum. 7837 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei | Bauakte Niederwallstraße 39 Ecke Kleine Jägerstraße (Mitte) | Reichsbank Berlin | 1931- 1935
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | F Rep. 270 I.Num. 4700 Allgemeine Kartensammlung | Übersichtsplan der alten Bebauung auf dem Gelände der neuen Reichsbank (Fotoplan). Akt.No. G 115/1 | Unterwasserstraße 5-10 (heute 9-10), Alte Leipziger 1-4 und 16-23, Kurstraße 36-51 (heute 36-40), Lageplan mit Umrissen des Neubaues - Fotos abgelegt in Sammlung Breite Straße, 2 Ex. Kol. Lichtpausen | 1935
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | F Rep. 270 I.Num. 4992 Allgemeine Kartensammlung | Entwurf a zur Festsetzung von Fluchtlinien. Grundkarte "Lageplan von dem Gelände zwischen der Dorotheenstraße, Universitätsstraße,Georgenstraße und der Museumsinsel, Blatt 2" | Nicht gebaute Verbindungsstraße über Grundstücke Hegelplatz 1, Bauhofstraße 2-5 und 10-12 sowie Am Kupfergraben 5-6 Hz. auf Leinen | 1913
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | F Rep. 270 I.Num. 5027 Allgemeine Kartensammlung | Museumsbrücken (heute Monbijoubrücken) | Lageplan und Höhenplan (Bl. 1), Grundriß und Schnitte der nördlichen (Bl. 2) und der südlichen (Bl. 3) Brücke, Ansicht Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bodemuseum) sowie Bezeichnung "Kaiser-Friedrich-Brücke" (Bl. 4) | 1902
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | F Rep. 270 I.Num. 5028 Allgemeine Kartensammlung | Projekt für die Anordnung der Dalben an den Museumsbrücken (heute Monbijoubrücken) | Lageplan, Ansicht des südlichen Brückenbogens, einer Dalbe und des Zugbandes, Kol. Lichtpause | 1575
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | F Rep. 270 I.Num. 5031 Allgemeine Kartensammlung | Anschlüsse der Museumsbrücken (heute Monbijoubrücken) | Anschlüsse zwischen Bodemuseum, den Brücken (Bl. 1) und der Brüstung an das Museum (Bl. 3) sowie Kupfergrabenbrücke - Ansicht (Bl. 2), Grundrisse (Bl. 1, 3) und Schnitte (Bl. 1-3) 3 Lichtpausen, z.T. kol | 1622
- ~ Landesarchiv Berlin | LAB | F Rep. 270 I.Num. 6521 Allgemeine Kartensammlung | Ausbau der Staustufe im Spreekanal (Bl. 25), Vorschlag Skizzen zum Umbau der Mühlendamm-Staustufe für die Durchführung von Vorflut und Schifffahrt | auch: Wehr im Mühlengraben - Grundriß, Längs- und Querschnitte | Kol. Lichtpause | Okt. 1926
Das könnte Sie auch interessieren
16 Mai 2017
Ausschreibung für die Erstellung von Projektdarstellungen bis Ende 2018
In einer neuen Ausschreibung, die am 16.05.2017 veröffentlicht wurde, suchen wir Dienstleister, die uns regelmäßig aktuelle Projektstände visualisieren. Weiterlesen
12 Jan 2013
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Weiterlesen
Proxy Portlet