Schwimmbereich Museumsinsel
Die saubere Spree an der Museumsinsel
Zwischen Schlossplatz und Bode-Museum entsteht ein 840 Meter langer Abschnitt des Spreekanals mit einem nunmehr sauberen Wasser.
Durch die Filterung des Wassers entsteht zwischen Schlossplatz und Bode-Museum ein 840 Meter langer Abschnitt des Spreekanals, in dem der Fluss und das nunmehr saubere Wasser neu erfahren werden können. An der nördlichen Inselspitze, im Bereich der Monbijoubrücke, grenzt ein neues Abschlusswehr den Bereich des sauberen Wassers gegen die Hauptspree ab. Durch die an zwei Stellen abgetreppten Uferwände am Lustgarten und am Humboldt-Forum wird der Zugang zur Spree und somit der Aufenthalt unmittelbar am Wasser und das Eintauchen in den Fluss möglich. Auf der gegenüberliegenden Seite, entlang der westlichen Kanalmauer, werden die bereits vorhandenen kleinen Treppen als weitere Zugänge zum Fluss geöffnet. Auf den großzügigen Ufertreppen werden im Sommer Einheimische und BesucherInnen der Stadt zusammenkommen und die Abendsonne genießen.
Das könnte Sie auch interessieren
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden. Weiterlesen
Am 9. Februar erscheint unser 1. Newsletter in 2016
In gewohnter Weise geht unser regelmäßiger Newsletter heute raus. Weiterlesen
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Weiterlesen