überFLUSS #4 - Kopenhagen
Die vierte Veranstaltung in unserer Gesprächsreihe drehte sich um Kopenhagen, Schwimmen in der Stadt und die Qualifizierung des öffentlichen Raumes durch die Nutzung des Wassers
In überFluss #4 drehte sich am 04.05.2016 alles um Kopenhagen und wie Flussbad Berlin daraus lernen kann. Claus Alstrup Borre konnte als Vertreter der Stadtverwaltung die kommunalen Ansätze zur Qualifizierung des öffentlichen Raumes durch Wassernutzung in seiner Stadt erklären. Julien de Smedt zeigte eine Reihe von (bereits über 60) Projekten seines Büros jds, die am und mit Wasser gebaut wurden und gab einen Einblick in die gestalterische Ebene der Projekte in Kopenhagen. Dr. Johanna Schlaack setzte das ganze in den Kontext Berlins, mit der Diskussion um die historische Mitte und die spannenden Herausforderungen für Flussbad Berlin. Theresa Keilhacker führte wunderbar moderierend durch den Abend.
Vielen Dank an Kristin Feireiss und den Aedes Network Campus für die Bereistellung des räumlichen Rahmens.
Das könnte Sie auch interessieren
überFLUSS #6 - Der Spreekanal – Abwasserkanal oder Lebensader
In der 6. Veranstaltung unserer Reihe überFLUSS erfuhren wir historisches und gegenwärtiges über das Projektgebiet Weiterlesen
überFLUSS #5 - Recht auf Fluss
Am 21.09.2016 fand unsere fünfte überFLUSS Veranstaltung in der AEDES Galerie statt. Dieses mal war das Thema "Recht auf Fluss" Weiterlesen
Eindrücke vom 2. Berliner Flussbad Pokal im Kupfergraben
Am Sonntag dem 3.7. genossen mehr als 200 SchwimmerInnen den Streckenabschnitt im Kupfergraben zwischen Monbijoubrücke und Lustgarten. Hier haben wir ein paar Eindrücke zusammengetragen. Weiterlesen