150218_Rundgang WSA Kanal
Ortsbegehung mit WSA und Ingenieuren
Rundgang mit Vertretern des Wasserschifffahrtsamt und Ingenieuren der Wassertechnik und Freiraumplanung
Zwei Vertreter des Wasserschifffahrtsamt Berlin (WSA) haben gestern (17.2.2015) eine kleine Gruppe von Planern und Ingenieuren eine sehr aufschlussreiche, zweistündige Führung durch das Projektgebiet von Flussbad Berlin gegeben. Hintergrund war eine Anfrage des Vereins an das WSA zu detaillierten Aussagen hinsichtlich Ufermauern und Baustellen im Projektgebiet.
Die Führung, die sich von der Monbijoubrücke bis zur Inselbrücke erstreckte, kam an allen wichtigen Eingriffsorten iim Kanal vorbei. Dazu zählen die Baustellenbrücke zwischen Bode-Museum und Pergamonmuseum, die Baustelle des Pergamons, die Baustelle der James-Simon Gallerie, die Laser-Messstellen entlang der Ufermauer am Lustgarten und vor dem Humboldt-Forum sowie an der Schlossbrücke die U-Bahn-Baustelle, die künftige Baustelle des Einheits- und Freiheitsdenkmals, das Wehr und die stillgelegte Schleusenanlage, die Ufermauern an der Friedrichsgracht, U-Bahnhof Spittelmarkt, etc.
Die Liste der vergangenen, aktuellen und künftigen Eingriffe ist groß. Um so größer ist die Verwunderung über den Zustand der Unterlagen, die zumindest für vergangene Eingriffe sehr rudimentär zu sein scheinen. Darüber hinaus reichert sich der Erfahrungsschatz um unzählige kleine Anekdoten an:
Beispiel Kampfmittel. Es gab einen Scan der Kanalsole, der etwa 2.000 Fremdkörper im Kanal aufzeigte. Mit jeder Baustelle ist es notwendig einen neuen Scan anzufertigen, da die Wasserströmung über den Jahresverlauf jeglichen Fremdkörper mitreißen kann. Dies betrifft dann die Einrichtung einer Baustelle und den Rückbau der Einrichtung.
Beispiel Bodenbewegung: Während der U-Bahn Baustelle am Schloss gab es Bewegungen der Ufermauern, als die große Bohrmaschine unter dem Kanal hindurchfuhr. Die Laser-Messeinrichtung zeigt, wie stark Bewegungen sind und ob man die Maschine anhalten muss. Dafür darf während der Tunnelbohrung kein Schiff den Kanal befahren, da die Laserstrahlen unterbrochen werden können. Auch war die Kanalsole eine Zeit lang zur Stabilisierung mit Sand gefüllten Big-Bags beschwert.
You might be interested in these articles, too
Ausschreibung für die Erstellung von Projektdarstellungen bis Ende 2018
In einer neuen Ausschreibung, die am 16.05.2017 veröffentlicht wurde, suchen wir Dienstleister, die uns regelmäßig aktuelle Projektstände visualisieren. Read More
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden. Read More
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Read More