„Aufs Wasser schauen ist politisch“
Die Künstlerin und Architektin bekämpft die Zerstörung des öffentlichen Raums. Dafür ermutigt sie Menschen zur Teilhabe, sagt Marjetica Potrč. Ein Interview von Martin Reichert mit ihr in der taz
"taz.am wochenende: Frau Potrč, wir sitzen hier im Berliner Haus der Kulturen der Welt mit Blick auf die Spree. Wohnen Sie am Wasser?"
Marjetica Potrč: Näher als hier komme ich dem Wasser nicht. Ich lebe hier um die Ecke im Hansaviertel. Im Alvar-Aalto-Haus, das ist ein Sozialwohnungsbau aus dem Jahr 1957. Ich habe wirklich Glück.
You might be interested in these articles, too
Flussbad in The Forecast / MONOCLE
In der Sonderausgabe von MONOCLE wird Flussbad als wegweisendes Beispiel in der Rubrik "Rethink Cities" zitiert. Read More
Berlin ist doch nicht Ballermann!
In seiner Kolumne Berlin 24/7 schreibt Gero Schliess von der Deutschen Welle ein schönes Pladoyer für ein innerstädtisches Flussbad in Berlin Read More
Nüscht wie rin in die Spree
Auf dem Weg zum Bad zwischen Rathausbrücke und Bodemuseum hat der Verein Flussbad Berlin eine weitere Hürde genommen, schreibt Claudius Prösser in der taz Read More