Schüler*innen-Workshop "Werde Wasserdetektiv*in"
Am "Heute ein Engel"-Tag luden wir die Klasse 5b der Theresienschule und ihren Lehrer zu unserem Workshop ein.
Der erste Teil des Workshops widmete sich dem Schwimmverbot in der Spree, den Problematiken und Herausforderungen für die Sauberkeit des Flusses. Danach durften die Kinder überlegen, wie ein Fluss sich natürlich reinigen kann. In diesem Rahmen bauten die Kinder einen eigenen Filter und experimentierten mit Sand, Wasser, Kies und Pflanzenkohle. Die Schüler*innen waren hochmotiviert.
Auch beim zweiten Teil des Workshops waren sie voller Begeisterung dabei. Die anfänglichen Bedenken, dass Müllsammeln kein Spaß machen könnte, verflogen im Nu. So sammelten sie fleißig den Müll von den Uferzonen am Spreekanal und stießen dabei auf kuriose Funde: eine Babysocke, „ein rätselhaftes Taschentuch“, diverse „komische Zettel“ und jede Menge Zigarettenstummel. Die von den Müllsammler*innen gefundenen Objekte wurden auf einem Arbeitszettel notiert.
Am Ende der Müllsammel-Reise werteten wir die gefundenen Dinge in unserem Flussbad-Garten aus. Zum Abschluss spielten wir noch „1,2 oder 3“ auf der Wiese. So konnten wir alle sehen, was die Schüler*innen während des Workshops gelernt hatten. Als kleine Belohnung erhielten alle einen Bio-Dinkel-Keks.
Fotos: cc Knut Lindner 2017
You might be interested in these articles, too
überFLUSS #6 - Der Spreekanal – Abwasserkanal oder Lebensader
In der 6. Veranstaltung unserer Reihe überFLUSS erfuhren wir historisches und gegenwärtiges über das Projektgebiet Read More
überFLUSS #5 - Recht auf Fluss
Am 21.09.2016 fand unsere fünfte überFLUSS Veranstaltung in der AEDES Galerie statt. Dieses mal war das Thema "Recht auf Fluss" Read More
Impressions of our 2nd. Berlin Flussbad Pokal within the Kupfergraben
More that 250 participants enjoyed their swim in the canal between Monbijou-bridge and Lustgarten. Here you can find some pictures. Read More