Hauptstadtkulturgespräch "Flussbad Berlin"
Hochkarätige Podiumsdiskussion um die Verträglichkeit von (Hoch)Kultur und Baden im Max Liebermann Haus am Brandenburger Tor.

Nach einer Keynote Speech von Cathy Losson, am Musee du Louvre für die Kulturarbeit und das Projekt "Paris-Plages" zuständig, standen verschiedene Fragen zur Diskussion: Kann der Fluss zu einem Motor für eine zeitgenössische nachhaltige Entwicklung Berlins werden? Wie beeinflussen Bürger*innen, Planer*innen und Politik den laufenden gestalterischen Prozess? Und wie ist das Projekt im Kontext der Stadtdebatte zur Berliner Mitte zu sehen?
Diese Themen wurden mit prominenten Vertretern diskutiert, die mit Tim Edler als Projektautor von Flussbad Berlin auf dem Podium saßen: Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba | Vorstand Dt. UNESCO Kommission, Mitglied in der externen Kommission „Immaterielles Kulturerbe", Prof. Dr. Harald Welzer | Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg und Direktor der Stiftung Futur Zwei in Berlin und Gerry Woop | Staatssekretär, Senatsverwaltung für Kultur und Europa (zuständig für Denkmalschutz).
Die Moderation übernahm Prof. Dr. Gabriele Dolff-Bonekämper, Professorin am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin.
Mehr Informationen unter: http://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/3-hauptstadtkulturgespraech-flussbad/
You might be interested in these articles, too
überFLUSS #6 - Der Spreekanal – Abwasserkanal oder Lebensader
In der 6. Veranstaltung unserer Reihe überFLUSS erfuhren wir historisches und gegenwärtiges über das Projektgebiet Read More
überFLUSS #5 - Recht auf Fluss
Am 21.09.2016 fand unsere fünfte überFLUSS Veranstaltung in der AEDES Galerie statt. Dieses mal war das Thema "Recht auf Fluss" Read More
Impressions of our 2nd. Berlin Flussbad Pokal within the Kupfergraben
More that 250 participants enjoyed their swim in the canal between Monbijou-bridge and Lustgarten. Here you can find some pictures. Read More