Flussbad Berlin: Urbane Nutzung und Aspekte zur Koexistenz von Natur und Stadt
Im Blog vom Wissenschaftsjahr 2015 erscheint ein Beitrag von Tim Edler über das Potenzial eines Flussbads für Berlin
"Als Initiatoren ist es für uns von besonderem Interesse, die Vielschichtigkeit des Projektvorhabens unter mehreren Hauptaspekten argumentativ zu beschreiben. So geht es bei "Flussbad Berlin" um die Selbstverständlichkeit einer Wieder- oder Weiterverwendung des Flusses als eine jahrhundertelang genutzte städtische und ökologische Ressource. Als Teil einer nachhaltigen Koexistenz von Stadt und Natur sind Kriterien wie Wasserreinheit, Gewässerschutz und die ökologische Qualität des Flusses von großer Wichtigkeit. Darüber hinaus bedeutet das Projekt eine hohe bauliche und programmatische Diversität, die die Basis für eine kompakte und qualitativ hochwertige, lebendige Stadt ist."
Den kompletten Blogbeitrag findet man hier.
You might be interested in these articles, too
Flussbad in The Forecast / MONOCLE
In der Sonderausgabe von MONOCLE wird Flussbad als wegweisendes Beispiel in der Rubrik "Rethink Cities" zitiert. Read More
„Aufs Wasser schauen ist politisch“
Die Künstlerin und Architektin bekämpft die Zerstörung des öffentlichen Raums. Dafür ermutigt sie Menschen zur Teilhabe, sagt Marjetica Potrč. Ein Interview von Martin Reichert mit ihr in der taz Read More
Berlin ist doch nicht Ballermann!
In seiner Kolumne Berlin 24/7 schreibt Gero Schliess von der Deutschen Welle ein schönes Pladoyer für ein innerstädtisches Flussbad in Berlin Read More