Bin baden - Wir steigen zweimal in denselben Fluss
Im Magazin "Der Tag" vom Hessischen Rundfunk erzäht Jan Edler über das Berliner Projekt
"Wer sich bei dieser Hitze nicht am oder im Wasser befindet, dem ist nicht zu helfen. Tatsächlich gehen immer mehr Menschen zwischen Seattle und Shanghai in den Flüssen baden. Inzwischen werden einst mit Quecksilber verseuchte Flüsse zu glasklaren Freudenquellen der Wasserfreunde. Warf man früher Leichen in den Landwehrkanal, wird heute an der Spree an neuen Schwimmbad-Konzepten gearbeitet. Der Fluss wird zurückerobert, weil Flusswasser weit mehr als nur zum Waschen da ist. Es ist ein Lebensgefühl, Kult, Karma und Philosophie. Schon Heraklit machte mit seinem berühmten panta rei, alles fließt, darauf aufmerksam, dass alles noch so fest gefügt und unveränderlich Erscheinende sich im ständigen Fluss befindet. Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen, sagte er. Von wegen, meint "Der Tag" und geht heute mit Ihnen baden. Für das Hintergrundmagazin "Der Tag" in hr2-kultur spricht Uwe Westphal auch mit Jan Edler."
Anzuhören ist der Beitrag als Potcast hier.
You might be interested in these articles, too
Raum für den Fluss
Neue Strategien gegen Hochwasser, Eine Dokumentation auf arte am am 18.09.2015 Read More
Schwimmen in der Spree
Dirk Herzog hat auf ZEIT ONLINE einen Viddeobeitrag über den Flussbad Pokal veröffentlicht Read More
Fluusbad Pokal in der Abendschau
In der Abendschau / rbb wird Christian Titzes Beitrag über den Flussbad Pokal ausgestrahlt Read More