Ausschreibung zu Wasserwirtschaftlicher Begleitung im Projekt "Flussbad Berlin"
Für die fortlaufende Begleitung in wasserwirtschaftlichen und hydrologischen Themen planen wir eine Beauftragung auf Honorarbasis. Diese Ausschreibung ist beendet
Hitergrund, Beschreibung und Zielsetzung des Vorhabens
Wesentliche Inhalte des Projektvorhabens "Flussbad Berlin" setzen sich mit Themen rund um wasserwirtschaftliche, hydrologische, wasserbautechnische und auch z.B. spezifische landschaftsplanerische oder ökologische Fragestellungen in Berlin auseinander. Viele Fragestellungen sind hierbei evtl. bereits beantwortet, doch der Verein geht davon aus, dass auch bereits beantwortete Fragen in einem neuen Kontext neu beantwortet werden müssen. Flussbad Berlin wird in einigen Bereichen "Neuland" betreten und benötigt hierfür bestmögliche inhaltliche Begleitung mit einem Fokus auf konventionelle und unkonventionelle Realisierung.
Damit der Verein bestmögliche Informationen erhält und Dienstleistungsaufträge zu diesen Themen vergeben kann, suchen wir eine dauernde fachliche Begleitung für den Zeitraum der Förderung im Rahmen des Programms "Nationale Projekte des Städtebaus".
Art, Ort und Laufzeit des Auftrags
Hydrologisch-fachliche Begleitung und Beratung
Hauptort des Auftrags ist Berlin
Laufzeit des Auftrags: vorraussichtlich ab Oktober 2015 bis Dezember 2018
Leistungsbeschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen folgende Positionen:
- Abstimmungen mit den zuständigen Behörden
- Unterstützung bei der Erstellung von fachbezogenen Unterlagen und Ausschreibungsdokumenten
- Zuarbeit und Begleitung fachbezogener Studien und Versuchsabläufe
- Bearbeitung und Klärung einzelner Fragestellungen mit beschränktem Umfang (max. Umfang ist jeweils zu bestimmen)
Zeitplan / Meilensteine
Die Beauftragung ist zeitnah vorgesehen.
Termine werden im Rahmen des Auftrags definiert.
Bedingungen
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
Es gilt als Zahlungsbedingung:
30 Werktage netto.
Sonstige Bedingungen
Der Auftragnehmer sichert mit Angebotsabgabe die Erbringung der Leistungen durch geschultes Fachpersonal zu.
Teilnahmebedingungen und einzureichende Unterlagen
Der Auslober empfiehlt ausdrücklich eine Bearbeitung im Rahmen eines geeigneten wissenschaftlich-institutionellen Kontextes.
Folgende Dokumente sind dem Angebot beizufügen. Bei Nichtvorliegen eines oder mehrerer Dokumente wird das Angebot nicht gewertet.
1. Nachweis der Berufsqualifikation des Bieters (Institution, Position) und der beteiligten Mitarbeiter
2. Beschreibung des Leistungsprofils des Bieters und der technischen Ausstattung
3. Darstellung von drei Referenzprojekten auf max. je 3 Seiten DIN A3 (digital als pdf)
4. Vorlage der Eigenerklärung gem. § 4 Abs. 6 und 9 VOF
5. Vorlage von Eigenerklärungen zu Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherungsbeiträgen sowie ILO-Kernarbeitsnormen und FFV
6. Rechtsverbindlich unterschriebenes Honorarangebot mit Anlagen und rechtzeitige Angebotsabgabe. Als Anlagen sind detaillierte Berechnungen des Honorars ohne besondere Formerfordernis beizufügen
7. Erklärung zur nutzungsrechtlichen Vereinbarung
8. Im Fall der Beteiligung von Nachunternehmern Vorlage einer vom Bieter und allen Nachunternehmern unterzeichneten Nachunternehmererklärung
9. Formblatt Honorar
Bei unvollständigen Unterlagen bleibt eine Nachforderung durch die Vergabestelle vorbehalten, ohne dass Bieter einen Anspruch hierauf haben. Mehrfache Angebotseinreichungen sind unzulässig und führen zum Ausschluss all dieser Angebote.
Hinweise nach §4 Abs. 3 Datenschutzgesetz: Die von Ihnen ggf. erbetenen personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Entscheidungsverfahrens beim Flussbad Berlin e.V. verarbeitet und bei Bedarf gespeichert.
Bewertung der Angebote
Fachlich-technische Leistungsfähigkeit
- Beschreibung des Leistungsprofils des Bieters (ggf. der Bietergemeinschaft sowie der Nachunternehmer) und der technischen Ausstattung (Teilnahmebedingung Nr. 1&2) - mit 10 v.H.
Inhaltliche Qualifikation
- Inhaltliche Bewertung der eingereichten Referenzen (ggf. der Bietergemeinschaft sowie der Nachunternehmer) (Teilnahmebedingung Nr. 3) mit 40 v.H.
Angebot
- Honorarangebot (Teilnahmebedingung Nr. 8) – mit 50 v.H.
Angebotsabgabe
Der Bieter hat sein Angebot in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift
„Angebot – Nicht öffnen“
Hydrologische Begleitung
bei
Flussbad Berlin e.V.
gemeinnütziger Verein,
Falckensteinstraße 48
10997 Berlin
einzureichen.
Das Risiko des rechtzeitigen Eingangs des Angebots trägt der Bieter. Verspätet eingetroffene Angebote werden als solche gekennzeichnet und ausgeschlossen.
Zusätzlich ist das Angebot des Bieters fristgerecht elektronisch zu übermitteln. Bindend ist das auf dem Postweg oder direkt übermittelte Angebot, die elektronische Version dient lediglich der Dokumentation bei der Vergabestelle.
Eine Übermittlung per Fax ist nicht zulässig.
Termine
Tag der Ausschreibung: 12.09.2015
Rückfragenfrist: 05.10.2015, 12:00 Uhr
Eingangsfrist für Angebotsunterlagen: 07.10.2015, 12.00 Uhr
Bindefrist der Angebote: bis 31.12.2015
Rückfragen
Frage: Teilnahmebedingungen: Was ist mit "wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext" gemeint?
Antwort: Der Auslober wünscht sich eine Bearbeitung durch Dienstleister, die sowohl in einem wirtschaftlichen als auch in einem wissenschaftlichen Umfeld arbeiten bzw. gearbeitet haben.
Vergabe
Die Vergabe erfolgte an Prof. Sieker Ingenieurgesellschaft mbH in Hoppegarten.
You might be interested in these articles, too
Ausschreibung für die Erstellung von Projektdarstellungen bis Ende 2018
In einer neuen Ausschreibung, die am 16.05.2017 veröffentlicht wurde, suchen wir Dienstleister, die uns regelmäßig aktuelle Projektstände visualisieren. Read More
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden. Read More
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Read More