Ausschreibung Testfilter
Ausschreibung für den Testfilter ist online
Flussbad Berlin möchte bis mindestens Ende 2018 einen Testfilter im Projektgebiet installieren, um den Aufbau und die Funktionsweise des später im Spreekanal einzubringenden Pflanzen-/Kiesfilters definieren zu können. Für Konzeption und Planung des Testfilters werden Ingenieurleistungen ausgeschrieben.
Ohne weitere Behandlung des Wassers ist das Schwimmen in der Spree heute (noch) gesundheitsgefährdend. Der Grund für die Wasserverschmutzung ist insbesondere bei Starkregen das häufige "Überlaufen" der Kanalisation im Berliner Innenstadtgebiet. Daher wird das Schwimmbecken ausschließlich mit gefiltertem Flusswasser versorgt.
Zur Vorbereitung will Flussbad Berlin am Wehr (ehem. Sportbootschleuse) temporär einen Testfilter installieren, dessen Betrieb weiterführende Erkenntnisse für Planung, Bau und Betrieb des später für die Reinigung des Spreewassers zu installierenden Pflanzen- und Kiesfilter bringen soll. Dazu sind sensorische Messwerte für die Wasserqualität vor und nach dem Filter zu erfassen und in ein Datenbanksystem zu übertragen.
Für die Konzeption und Planung suchen wir entsprechend qualifizierte Dienstleister.
Die Unterlagen finden Sie bis zum 30.10.2015 unter http://www.phase1.de/
You might be interested in these articles, too
Ausschreibung für die Erstellung von Projektdarstellungen bis Ende 2018
In einer neuen Ausschreibung, die am 16.05.2017 veröffentlicht wurde, suchen wir Dienstleister, die uns regelmäßig aktuelle Projektstände visualisieren. Read More
Literatur und Quellenverzeichnis zur Denkmaldokumentation
Zur Denkmaldokumentation des Bestandes ist ein umfangreiches Literatur- und Quellenverzeichnis aufgestellt worden. Hier kann es eingesehen werden. Read More
Die Stadt für alle. Symbol einer optimistischen Zukunft
Flussbad Berlin erzeugt ein elementares und für jeden zugängliches Nutzungsangebot im historischen Zentrum der Stadt. Auch wenn die Möglichkeit, die Füße ins Wasser baumeln zu lassen, von etlichen der Millionen MuseumsbesucherInnen pro Jahr genutzt werden dürfte, richtet sich dieses Angebot vor allem auch an die Wohnbevölkerung der Stadt. Read More