Muschelfilter Vorbereitung
Vorbereitung des Muschelreaktors für den Testfilter
Der erste bauliche Schritt für den Testfilter wird derzeit vorbereitet. Um die Muscheln für den als Teil der Filteranlage geplanten Muschelreaktors vorzuziehen, wollen wir spezielle Netze ausbringen.

Im Rahmen einer vom Verein geplanten Pilotanlage zur natürlichen Wasserreinigung sollen bis Ende 2018 verschiedene Filterstufen getestet werden. Darunter auch ein sogenannter Muschelreaktor, in dem die Filterleistung von Dreikantmuscheln (Dreissena polymorpha) untersucht werden soll. Im Bild zu sehen ist die Konfektionierung von sogennanten Muschel-Aufzugträgermatten, einem vom Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. entwickelten Spezialtextil, an dem sich die in der Spree schwimmenden Muschellarve ansiedeln sollen.
Diese werden im Spreewasser ausgesetzt und die Larven halten sich – nachdem sie im Wasser trieben – an dem Textil fest. Innerhalb kürzester Zeit können so die Muscheln wachsen und später in die Pilotanlage eingesetzt werden, um die Gesamfilterleistung zu verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren
Fluss Bad Berlin @ Globaler Klimastreik
Flussbad Berlin macht mit beim globalen Klimastreik von Fridays For Future am 20.9.2019 vor Ort Weiterlesen
FlussLAUF
Monatlicher FlussLAUF. Stadtspaziergang entlang des Projektgebiets von der Monbijoubrücke bis in den Flussbad-Garten. Weiterlesen
FlussLAUF für IDAS-Studierende
Studierende der TU Braunschweig gehen mit uns zusammen durch das Projektgebiet Weiterlesen