Wissenschaftliche Kooperationen
Flussbad Berlin hat sehr viel mit Wasser zu tun, daher ist es natürlich, dass den hydrologischen und hydrotechnischen Aspekten viel Platz eingeräumt wird.
Mit dem Netzwerk Aquanet Berlin-Brandenburg bestanden die Beziehungen bereits vor der Vereinsgründung im Herbst 2012. Innerhalb des Netzwerks haben sich Partner aus Industrie und Forschung zusammengefunden, die gemeinsam an der Gewässer-Verbesserung arbeiten.
Mit Prof. Carsten Busch vom Fachbereich Medienwirtschaft / Medieninformatik der HTW Berlin vertiefen wir Vermittlungsstrategien im digitalen und analogen Raum. Wir arbeiten gemeinsam an der Frage: wie kann man das doch recht unsichtbare Thema der Wasserverarbeitung von Städten und insbesondere in Berlin im Kontext von Flussbad Berlin visualisieren und kommunizieren?
Industrielle Partnerschaften
Lokale Interessensgruppen
Seit 2014 gibt es einen regelmäßigen Austausch mit den Vertretern des Historischen Hafen Berlins und ihrem Verein Berlin-Brandenburgische Schiffahrtsgesellschaft, der einen Großteil seiner historischen Schiffe und Kähne direkt am Anfang unseres Projektgebiets liegen hat.
Mit der Berliner Triathlon Union verbindet uns bereits seit 2 Jahren eine enge ideele Partnerschaft. Schon lange vor dem 1. Berliner Flussbad Pokal im Juli 2015 träumten wir gemeinsam von der Möglichkeit des Schwimmens im Spreekanal. Nun ist es Realität geworden und die BTU mit ihren Mitgliedern ist dabei.