Am 10. Mai 2025 zum Tag der Städtebauförderung bieten wir wieder einen diskursiven Spaziergang durch das Projektgebiet von FLUSS BAD BERLIN an. Einer der Initiatoren des Projektes, der Architekt und Künstler Tim Edler, gibt Einblicke in den aktuelle Entwicklungsstand des aus bürgerschaftlichem Engagement hervorgegangenen Stadtentwicklungsprojekts.

FLUSS BAD BERLIN möchte den weitgehend ungenutzten Spreekanal in Berlin als öffentlichen Raum aktivieren. Das Projekt vereint vielfältige Ziele rund um die Nutzung, Gestaltung und Klimafolgenanpassung der Stadtmitte sowie zur Wiederbelebung der Spree als ökologische Lebensader und Entwicklungsachse. Dabei werden vor allem bereits vorhandene Ressourcen genutzt und so ein nicht kommerzieller Begegnungsort für alle geschaffen. Bei dem Spaziergang erfahren Sie alles über die Stadtentwicklungsinitiative, warum das Schwimmen leichter gelingen kann als gedacht, wie die Idee auf andere Bereiche der Spree übertragen werden könnte, und auch was die Herausforderungen bei der Umsetzung sind. Mitdiskutieren erwünscht!

Tag der Städtebauförderung 2025
10. Mai, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr
Ort: Inselbrücke (Historischer Hafen/Fischerinsel; https://osm.org/go/0MbE1egO0-?way=26322457), 10179 Berlin

Anfahrt: U2 Märkisches Museum; U8 Heinrich-Heine-Straße; Bus 147/265
Fischerinsel

Übrigens: Aus zwei geführten Spaziergängen um Tag der Städtebauförderung 2022 und 2023 wurden Podcastfolgen zum Nachhören produziert. Die Podcasts sind – neben vielen weiteren Folgen rund um das Stadtentwicklungsprojekt Fluss Bad Berlin auf Spotify und bei Apple Podcasts nachzuhören.

projekt nachhaltigkeit
projekte des staedtebaus
senat berlin